Was für ein Mistwetter. Weihnachtlich ist das ganz und gar nicht, was sich uns da morgens beim Blick aus dem Fenster bietet. Bei frühlingshaften Temperaturen peitschen Sturmböen ums Haus und der Regen steht teilweise waagerecht in der Luft. Schneefall und die Aussicht auf rote frostige Nasen wären uns deutlich lieber.
Die ersten angemeldeten Teilnehmer unserer Weihnachtswanderung sagten bereits am Vorabend angesichts dieser Wetterprognose ab.
Mal schauen, ob sich überhaupt jemand aufrafft.
Sascha sammelt im Garten trockenes Holz für das Lagerfeuer. Wir packen Kinderpunsch und Hefeteig ein und fahren zum Treffpunkt. Wir wandern auf alle Fälle!
Inzwischen hat es aufgehört zu regnen und am Start trudelt pünktlich 14.00 Uhr Katrin aus Beelitz-Heilstätten ein. Gut gelaunt machen wir uns zu dritt auf den Weg in die Ravensberge. Der Wald schützt uns vor dem Wind, die Wolken ziehen eilig dahin und lassen hin und wieder blaue Wolkenlücken erkennen. Nach einer halben Stunde erreichen wir den Teufelssee, der still und einsam in seiner Senke ruht.

Wir wandern zur ehemaligen Kindertouristenstation. Hier herrscht in der Vereinshütte lebhafter Trubel. Wir entfachen an der Feuerstelle ein kleines Lagerfeuer und es dauert nicht lange und die ersten Kinder gesellen sich zu uns. So haben wir den Hefeteig nicht umsonst mitgeschleppt und bald hängen einige Knüppel mit Stockbrot über dem Feuer. Inzwischen lugt sogar die Sonne zwischen den Wolken hervor und auch die ersten Eltern wagen sich ins Freie. Oh wie schön! Sascha liest eine kleine Weihnachtsgeschichte und bei einem Gläschen Glühwein genießen wir die entspannte Atmosphäre.

Nach einer Stunde Aufenthalt machen wir uns auf den Rückweg. Wir laufen am Waldrand entlang übers freie Feld in die Dämmerung. Es ist unglaublich friedlich und lautlos, den Horizont erhellen die Häuser von Rehbrücke.

Nach reichlichen fünf Kilometern kommen wir völlig entspannt wieder am Bahnhof Rehbrücke an. Wir sind alle Drei sehr glücklich, dass wir uns auf den Weg gemacht haben. Es war ein wunderschöner Nachmittag.