117. Deutscher Wandertag in Eisenach und der Wartburgregion

In Eisenach und der Wartburgregion findet unter dem Motto „Wandern auf Luthers Spuren“ der 117. Deutsche Wandertag statt. Vom 26. bis 31. Juli 2017 wird die Wartburgstadt dann zur Wanderhauptstadt und heißt Wanderer aus ganz Deutschland herzlich willkommen.

Hier wird jedoch nicht nur der Deutsche Wandertag stattfinden, auch das Jubiläum „500 Jahre Reformation“ dient als Anlass für viele Veranstaltungen und Ausstellungen. Zudem begegnet man in Eisenach und der Wartburgregion auf Schritt und Tritt Weltkultur und Weltgeschichte. So liegt zwischen der Wartburg und dem Nationalpark Hainich die Welterberegion Wartburg Hainich und verbindet die zwei großartigen UNESCO-Welterbestätten.

Angelehnt an Martin Luthers 95 Thesen werden zum Deutschen Wandertag 95 geführte Wandertouren angeboten. Diese führen nicht nur entlang des Lutherwegs rund um Eisenach, sondern auch in den Thüringer Wald, den Hainich, das Werratal und in die Rhön.

Weitere Informationen gibt es direkt beim Orga-Büro:

Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH
Tel.: 03691 79 23 25
E-Mail: info@wandertag-2017.de

116. Deutsche Wandertag in Sebnitz beendet

DWV fordert Hilfen für Integrationsarbeit

Der 116. Deutsche Wandertag ist heute  in Bad Schandau zu Ende gegangen. Während der gestrigen Feierstunde lobte Bundespräsident Joachim Gauck das ehrenamtliche Engagement der im Deutschen Wanderverband (DWV) engagierten Menschen und bezeichnete das Wandern als eine gute Möglichkeit, neugierig und offen, „den Mitmenschen zugewandt“, durch die Welt zu gehen. Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, bezeichnete den Wandertag als einen europäischen, der Menschen verbinde. In einer während des Wandertages verabschiedeten Resolution fordert der Deutsche Wanderverband, Ehrenamtliche stärker zu unterstützen, die Flüchtlingen helfen.

Weiterlesen