Monatswanderung durch die Bornimer Feldflur – Rückblick

Die heutige Wanderung führte uns auf knapp 16 km durch die Bornimer Feldflur, entlang des Sacrow-Paretzer Kanals zum Staudengarten von Karl Foerster. Dort konnten wir verweilen und die Schönheit der Pflanzen und Insekten genießen. Als Krönung gab es in der Gärtnerei Eis und Kaffee. Wir nutzten den überdachten Pausenplatz um den Regenschauer vorbeiziehen zu lassen.

Trotz der Hitze spendeten uns die Bäume der Alleen immer wieder den nötigen Schatten.

Kurz vor Ende der Wanderung besuchten wir die Stadtrandelfen Potsdam und staunten nicht schlecht über die vielen kleinen Holzhäuschen jenseits des Wegesrandes.

Tag des Wanderns 2018 – Wenn`s nicht echt wär, wäre es Kitsch

Bereits zum dritten Mal fand am 14.5. der deutschlandweite Tag des Wanderns statt. Initiiert vom Deutschen Wanderverband finden an diesem Tag in ganz Deutschland Wanderungen zu verschiedenen Themen statt. Weitestgehend unbemerkt von der Potsdamer Öffentlichkeit stand für den Montag Abend eine ganz besondere Wanderung auf dem Plan.

Wir luden in Potsdam zu einer Sonnenuntergangswanderung durch das Golmer Luch ein. Höhepunkt sollte das abschließende Picknick bei Sonnenuntergang auf dem Reiherberg sein.

19 Uhr startete unsere 20-köpfige Wandergruppe bei strahlendem Sonnenschein Richtung Golmer Luch. Weiterlesen

Weltbienentag – Wanderkonzepte allein unterwegs

Heute am ersten Weltbienentag fand unsere erste Bienenwanderung 2018 statt. Jedoch warteten wir vergeblich auf interessierte Teilnehmer. Wieder einmal eine Premiere in unserem zweijährigen Wanderführerdasein. Vermutlich waren alle damit beschäftigt, in ihren Gärten und auf den Balkonen blühende Oasen für die Bienen zu pflanzen.

Also zogen wir allein los. Wie immer war unser erster Anlaufpunkt die Trockenwiese in den Ravensbergen.

Zwar waren die Wildbienen noch nicht so zahlreich unterwegs wie im letzten Jahr, aber neben ein paar Hummeln begegneten uns viele Schmetterlinge und eine Hummelschwebfliege.

Weiter ging es bei strahlendem Sonnenschein einige Kilometer durch den Wald zum Falkenhof, wo uns Uwe bereits mit einem kühlen Getränk empfing. Unterwegs konnten wir wieder einige Insekten und Wildbienen beobachten.

Auf dem Falkenhof inspizierten wir das Insektenhotel, den Bienenschaukasten und die Wildblumenwiese nebst Teich. Überall war reges Treiben, Libellen, Wildbienen, Schwebfliegen und natürlich die fleißigen Honigbienen, die den Hartriegel und die Robinien belagerten.

Es war ein wundervoller Nachmittag, bei dem wir viel Zeit zum Beobachten und Fotografieren hatten.

Monatswanderung März – Start in den Frühling

Der Frühling gab am vergangenen Sonntag ein Intermezzo und die Monatswanderung März stand an. Wieder hatten wir Glück mit dem Wetter. Frühlingshafte 16 Grad, blauer Himmel und Sonnenschein. Nach den eisigen grauen Tagen hatte das große Zugkraft. 50 Wanderbegeisterte aller Altersklassen und zwei Hunde fanden sich ein, um mit uns den Lenz zu begrüßen.
Nun gut, eine so große Gruppe mag sicher nicht jeder. Dem einen oder anderen ist das zu viel. All denen legen wir unsere kostenpflichtigen Wanderungen ans Herz. Diese finden in kleinerer Runde statt und sind dadurch individueller.
Auch für uns als Wanderführer ist eine derart große Anzahl an Mitstreitern eine besondere Aufgabe, denn unser Anspruch ist es, dass alle die Wanderungen mit uns genießen können und als schöne Erinnerung im Gedächtnis behalten. Weiterlesen

„24 Stunden Potsdam-Havelland“ am 6. Oktober 2018

Nachdem wir im vergangenen Jahr mit viel Mut, Optimismus, gesundem Menschenverstand und einem beispiellosen Teamgeist zwei Tage nach dem verheerenden Sturm “Xavier” auf die Strecken gegangen und alle wieder angekommen sind, sollte uns so schnell nichts erschüttern!

In dem Sinne: Auf zur 4. Auflage von „24 Stunden Potsdam-Havelland“ am 6. Oktober 2018!

Die Wanderungen, organisiert vom Heimatverein Petzow e.V. führen in die Natur- und Kulturlandschaft von Werder (Havel), Schwielowsee und Potsdam. Weiterlesen